Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Armstulpen stricken ist vor allem in den letzten Jahren wieder sehr in Mode gekommen. Egal, ob man sie als zusätzlichen Armwärmer verwenden will, oder sie als Teil eines Pullovers mit abknöpfbaren Stulpen erstellt – Armstulpen zu erstellen, ist denkbar einfach. Man kann in zwei Variante vorgehen:
1.) Entweder man erstellt einen Schlauch, entweder mit einer Rundstricknadel oder mit einem Nadelspiel, oder aber man strickt einen entsprechend langen Schal und näht ihn dann zu einer Röhre zusammen. Das Besondere ist, dass man auch für Armstulpen wieder jedes beliebige Material verwenden kann. 2.) Nimmt man dicke Wolle, so wird aus den Armstulpen ein Armwärmer für den Winter, strickt man die Strickstücke mit einem dünnen Effektgarn, so kann man sie als Accessoire für ein Abendkleid tragen. Selbstverständlich ist es auch möglich, an ein Ende der Armstulpen eine Schlaufe anzuhäkeln, die man über den Mittelfinger trägt und somit die Armstulpen über den Handrücken verlängert und sie gleichzeitig am Arm fixiert.
3.) Wer Armstulpen stricken will, benötigt ca. 150 – 200 g Wolle, entsprechend der gewünschten Länge und der Breite der späteren Stulpen. Wenn man sich entscheidet, die Armstulpen nicht mit einem Nadelspiel zu erstellen, so muss man auf eine Stricknadel, gern auch eine Rundstricknadel, ca. 30 – 35 Maschen aufnehmen.
Wichtig: Die Maschen werden dann in einer Reihe abgekettet. Nun kann wird das Strickstück mit dem Matratzenstich zu einer Röhre verbunden. Hier sollte man jedoch daran denken, in der unteren Hälfte einen Teil der Naht freizulassen, um diese Öffnung als Daumenausgang zu benutzen. Zusätzlich kann man dann noch an der Oberseite in der Mitte eine kleine Schlaufe aus Luftmaschen häkeln, um hier später den Mittelfinger hindurchzuführen und die Armstulpen noch weiter über den Handrücken ziehen zu können.