Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Schuhe stricken ist seit einigen Jahren sehr in Mode. Damit sind selbstverständlich keine Straßenschuhe gemeint, sondern viel mehr Hausschuhe und Pantoffeln. Diese kann man aus nahezu jedem Material erstellen. Ganz besonders schön werden diese Schuhe, wenn man sie mit einem neuartigen Filzgarn erstellt. Dieses erscheint optisch einem normalen Baumwollgarn identisch. Die Besonderheit dieses Garns zeigt sich erst nach dem Waschen. Durch das Waschen des Schuhs entsteht der Filzeffekt, der den Schuhen eine ganz besondere Optik verleiht.
Das Verstricken dieses Garns geht jedoch leicht von der Hand. Generell kann man Schuhe schon identisch zu einem Socken stricken, indem man lediglich das Bein etwas kürzer arbeitet und damit erst kurz oberhalb des Knöchels beginnt. Wenn man den Schuh wie eine Socke strickt, so benötigt man am Ende eine rutschfeste Sohle, damit man sicher auf diesen Schuhen laufen kann.
Vor allem für Babys und Kinder sind gestrickte Schuhe sehr gut zu erstellen. Hier kann man zusätzlich zu unterschiedlichen Formen auch noch besondere Motive finden, die zum Teil separat erstellt und dann auf den Schuh aufgenäht werden. Ein Paar sehr einfache Schuhe kann man auf folgende Art erstellen:
1.) Man beginnt am besten bei der Ferse. Hierzu nimmt man ca. 36 Maschen auf eine Stricknadel auf und strickt diese im gewünschten Muster. Hier kann man zum Beispiel in kraus rechts stricken.
Hinweis: In den meisten Fällen kann man diese Sohle bequem auf die Unterseite der Pantoffel anbringen. Viele Modelle weisen inzwischen eine Klebefläche hierfür auf, man kann jedoch auch die Sohlen verwenden, die man auf der Unterseite annähen muss.