Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Jeder kennt Stulpen aus den 70-er und 80-er Jahren, als man ohne nicht mehr auskommen konnte und Stulpen zu jeder Gelegenheit getragen wurden. Zwischenzeitlich verpönt, sind sie seit einigen Jahren wieder in Mode und werden wieder zu Hosen ebenso getragen wie zu kurzen Röcken und beim Sport. Vor allem beim Yoga und Pilates, den beiden Trendsportarten, sind Stulpen unverzichtbar und gehören zu einem vollständigen Outfit dazu.
Im Handel sind Stulpen sehr teuer und auch die Auswahl ist meist sehr begrenzt, vor allem, was die Farbe und die Länge der Stulpen angeht. Wer hier etwas Besonderes besitzen möchte, sollte selber Stulpen stricken, um die gewünschte Länge in der gewünschten Farbe zu bekommen.
Stulpen stricken ist sehr einfach und kann von jedem Anfänger leicht erlernt werden. Die meisten Stulpen werden mit dem Nadelspiel erstellt. Damit eignen sich Stulpen auch hervorragend als Übung in Vorbereitung auf Socken oder Handschuhe. Wer ein einfaches Paar Stulpen stricken möchte, benötigt wenig Erfahrung und auch keine explizite Strickanleitung.
1.) Generell kann man Stulpen stricken, indem man den Umfang des Knöchels misst und diesem Maß 1 cm zugibt. Wer also einen Knöchelumfang von 20 cm hat, sollte die Stulpen mit einem Umfang von 21 cm stricken.
2.) Die Anzahl der benötigten Maschen kann man sich dank der Maschenprobe auf den Banderolen leicht ausrechnen. Da mit einem Nadelspiel gestrickt wird, müssen diese Maschen dann gleichmäßig auf 4 Nadeln aufgenommen werden. Nun kann man bereits beginnen, die Stulpen zu stricken.
3.) Bei der Länge kann man sich ganz nach eigenen Wünschen richten. Man strickt die Stulpen so lang, wie man sie möchte. Wer die Stulpen in Wellen am Unterschenkel tragen möchte, sollte entsprechend die Länge so wählen, dass dies machbar ist. Auch was die Wolle angeht, kann man nahezu jedes Material verwenden, einzig dicke Wolle, die mit Nadeln der Stärke 6 oder höher erstellt wird, schließt sich aus.
Hinweis: Besonders gut geeignet sind Materialien wie Baumwolle, Wolle, die einen Schurwollanteil aufweist oder Mohairgarn. Die Ausarbeitung in Runden, inklusiver der kleinen Bündchen im einfachen Bündchenmuster, ist so einfach, dass sogar Jugendliche und Kinder, die gerade mit dem Stricken beginnen, diese Technik leicht erlernen können. Für erfahrene Strickerinnen ist es selbstverständlich auch möglich, die Stulpen mit Lochmustern oder plastischen Jacquard-Mustern zu verzieren, was natürlich die Strickarbeit noch einmal ganz besonders aufwertet.
Hier geht es weiter:
- Armstulpen stricken Armstulpen stricken ist vor allem in den letzten Jahren wieder sehr in Mode gekommen. Egal, ob man sie als zusätzlichen Armwärmer verwenden will, oder sie…
- Stricken lernen Es ist eines der schönsten Hobbys, die es gibt: das Stricken. Die meisten Frauen sind wahrscheinlich erstmalig mit dem Stricken in der Schule in Berührung…
- Bekleidung Stricken Obwohl man mit ein paar Nadeln eine Menge toller Ideen verwirklichen kann, ist das Stricken von Bekleidung doch das, was die meisten Menschen mit Stricken…
- Strümpfe stricken Noch vor wenigen Jahrzehnten war es üblich, dass Männer, die in der Fabrik arbeiteten, handgestrickte Strümpfe besaßen. Diese waren generell länger haltbar und wärmten obendrein…
- Babykleidung stricken Jede Mutter weiß, dass Babykleidung sehr teuer ist und oftmals auch nicht lange hält. Vor allem Strampler und Pullover für Babys sind sehr teuer und…
- Kindermütze stricken Wenn man eine Kindermütze stricken möchte, kann man sich in den meisten Fällen entscheiden, ob man auch gleichzeitig einen passenden Schal dazu stricken will. Beim…
- Strickanleitung diverse Neben Strickanleitungen für Pullover, Jacken und Co. gibt es noch viele unterschiedliche Strickanleitungen, anhand derer man herrliche Strickarbeiten herstellen kann. Als Beispiel hierfür seinen Tischdecken…
- Strickjacke stricken Eine Strickjacke stricken ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick aussieht. Vor allem, da man für eine Strickjacke im Laden meist sehr…