Aktualisiert am 18. Juni 2020 von Selda Bekar
Noch vor wenigen Jahrzehnten war es üblich, dass Männer, die in der Fabrik arbeiteten, handgestrickte Strümpfe besaßen. Diese waren generell länger haltbar und wärmten obendrein noch viel besser, als die gekauften Strümpfe, die man im Handel fand. Zwar war das Strümpfestricken vor einigen Jahren aus der Mode gekommen, doch haben sich in den letzten Jahren viele Designs hervorgehoben, die aus dem Stricken von Strümpfen wieder eine wahre Lust gemacht haben.
2.) Strümpfe werden generell genauso gestrickt wie Socken, allerdings beginnt das Bein kurz unterhalb des Knies. Auf jeden Fall ist hier ein Bündchen notwendig, auch sollte man ein Bündchengummi einstricken, damit der Strumpf dann an der Wade hält und nicht rutscht. Wie auch bei der Socke wird der Strumpf ausschließlich mit dem Nadelspiel erstellt und ist ebenso wie dieser mit einem Käppchen und einem Zwickel versehen.
Hinweis: Doch nicht nur bunte Muster sind beim Strümpfestricken denkbar. Wenn man sich die Trachtenmode vorstellt, so wird man feststellen, dass hier die Strümpfe mit Rauten- und Zopfmustern versehen sind, die man selbstverständlich auch in einem Strumpf für Kinder einbinden kann. Hier gibt es zahlreiche interessante und einfach nachzustrickende Muster, die jeden Strumpf zu einem Unikat machen.