Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Eine Babymütze stricken kann auf zwei Wegen durchgeführt werden. Die einfachste Methode ist sicherlich das Stricken mit dem Nadelspiel. Generell kann gesagt werden, dass man lediglich ein bisschen Wolle benötigt, wenn man eine Babymütze stricken will. Für die Mütze für ein ca. 5 Monate altes Baby benötigt man, je nach Lauflänge der Wolle, ca. 20 g Garn. Auf diese Weise lassen sich lästige Wollreste, die immer bei einer Strickarbeit übrig bleiben, sinnvoll verarbeiten.
1.) Wenn man eine Babymütze stricken möchte, kann man sich entscheiden, ob man mit der Spitze oder der Unterkante der Mütze beginnt. Wenn man mit der Spitze beginnt, so nimmt man am Anfang pro Nadel des Nadelspiels 2 Maschen auf, also insgesamt 8 Maschen. Im Anschluss werden dann, entsprechend der Strickanleitung, gleichmäßig Maschen bis zum Ende zugenommen. 2.) Selbstverständlich kann man den Weg auch in die entgegengesetzte Richtung gehen. Dazu nimmt man dann die entsprechende Maschenanzahl für die Unterkante der Babymütze auf, ebenfalls aufgeteilt auf 4 Nadeln. Dann werden, entsprechend der Strickanleitung entsprechend die Maschen abgenommen, bis man an der Spitze der Mütze ist und nur noch insgesamt 4 Maschen übrig hat. Diese 4 Maschen werden dann auf eine Nadel genommen und abgekettet bzw. 3 Maschen über die 4. Masche gezogen.
3.) Die zweite Variante, die sich jedoch für eine Mütze nicht so gut eignet, ist die Variante, dass man eine Babymütze mit einer Rundstricknadel erstellt und dann die Strickarbeit mit einer Naht verschließt. Selbstverständlich ist es mit einer Rundstricknadel auch möglich, einen Schlauch zu stricken, indem man die Mütze nicht in Reihen sondern in Runden strickt.