Eine Babymütze stricken kann auf zwei Wegen durchgeführt werden. Die einfachste Methode ist sicherlich das Stricken mit dem Nadelspiel. Generell kann gesagt werden, dass man lediglich ein bisschen Wolle benötigt, wenn man eine Babymütze stricken will. Für die Mütze für ein ca. 5 Monate altes Baby benötigt man, je nach Lauflänge der Wolle, ca. 20 g Garn. Auf diese Weise lassen sich lästige Wollreste, die immer bei einer Strickarbeit übrig bleiben, sinnvoll verarbeiten.
1.) Wenn man eine Babymütze stricken möchte, kann man sich entscheiden, ob man mit der Spitze oder der Unterkante der Mütze beginnt. Wenn man mit der Spitze beginnt, so nimmt man am Anfang pro Nadel des Nadelspiels 2 Maschen auf, also insgesamt 8 Maschen. Im Anschluss werden dann, entsprechend der Strickanleitung, gleichmäßig Maschen bis zum Ende zugenommen. 2.) Selbstverständlich kann man den Weg auch in die entgegengesetzte Richtung gehen. Dazu nimmt man dann die entsprechende Maschenanzahl für die Unterkante der Babymütze auf, ebenfalls aufgeteilt auf 4 Nadeln. Dann werden, entsprechend der Strickanleitung entsprechend die Maschen abgenommen, bis man an der Spitze der Mütze ist und nur noch insgesamt 4 Maschen übrig hat. Diese 4 Maschen werden dann auf eine Nadel genommen und abgekettet bzw. 3 Maschen über die 4. Masche gezogen.
3.) Die zweite Variante, die sich jedoch für eine Mütze nicht so gut eignet, ist die Variante, dass man eine Babymütze mit einer Rundstricknadel erstellt und dann die Strickarbeit mit einer Naht verschließt. Selbstverständlich ist es mit einer Rundstricknadel auch möglich, einen Schlauch zu stricken, indem man die Mütze nicht in Reihen sondern in Runden strickt.
4.) Dieser Schlauch wird dann in einer Reihe abgekettet und die Spitze zusammengenäht. Diese Variante eignet sich für Strickerinnen, die noch keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Nadelspiel haben und lieber auf eine bekannte Strickweise zurückgreifen wollen. Allerdings sei angemerkt, dass diese Variante meist in einer Mütze endet, deren Form nicht befriedigend ist. Wer eine schön gerundete Babymütze stricken will, sollte daher auf ein Nadelspiel zurückgreifen. 5.) Zwar sollte man für eine Babymütze kein Flausch- oder Effektgarn verwenden, ansonsten ist als Material für eine Babymütze jedoch alles denkbar. Wer zum Beispiel noch 20 g Sockenwolle in einer hellen Farbe übrig hat, kann diesen Wollrest durchaus verwenden, um eine leichte Babymütze zu stricken. Generell eignen sich Baumwoll-Knäuele und spezielles Babygarn besonders gut zur Verarbeitung zu einer Babymütze.
Diese Webseite nutzt Cookies. Einige von ihnen sind sehr wichtig für die Inhalte, während andere diese Webseite und Ihre Erfahrung verbessern. OKDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.