Eine Babydecke stricken ist denkbar einfach. Wer zum Beispiel einige Maschenproben erstellt hat, kann diese wunderbar in einer Babydecke einarbeiten und somit eine Decke im Patchwork-Stil erstellen. Diese Arbeit sieht dann besonders interessant aus, wenn die Maschenproben unterschiedliche Farben aufweisen und beispielsweise mit Quadraten aus weißem oder naturfarbenem Garn ergänzt werden. Wenn man dann die hellen Flächen noch mit einer kleinen Stickerei aufwertet, entsteht im Handumdrehen eine wunderschöne Babydecke.
1.) Doch selbstverständlich kann man auch eine Babydecke stricken, wenn man keine Maschenproben zur Hand hat. Hierbei hat man die Möglichkeit, entweder viele kleine Quadrate zu erstellen und diese dann miteinander zu verbinden oder die Decke im Stück zu erstellen. Wer sich entscheidet, die Decke aus Quadraten zu erstellen, sollte sich zum Beispiel für unterschiedliche Muster entscheiden, so zum Beispiel abwechselnd glatt und kraus rechts gestrickte Quadrate verwenden, um der Babydecke ein schönes Muster zu verleihen.
2.) Die Quadrate lassen sich ganz einfach ohne Anleitung erstellen: Die Größe gibt die Maschenprobe auf der Banderole der Wolle vor, die Anzahl der gestrickten Quadrate bestimmt die Größe der Babydecke.
3.) Doch selbstverständlich kann man auch eine Decke in einem Stück erstellen. Hier werden die entsprechenden Maschen aufgenommen und dann die Reihen bis zur gewünschten Höhe gestrickt. Dabei kann man jederzeit entscheiden, ob man eine quadratische oder rechteckige Decke erstellen möchte. Wer eine Babydecke stricken möchte, kann hierzu auch einige leichte Muster verwenden. Zwar eignen sich Zopf- und Lochmuster nicht für eine Babydecke, doch es gibt eine ganze Reihe plastischer Muster, die verwendet werden können. 4.) Zu den Beliebtesten gehören das Perlmuster und das Schachbrettmuster. Beim Perlmuster werden beispielsweise in der 1. Reihe abwechselnd eine linke und eine rechte Masche gestrickt, in der zweiten Reihe eine Rechte auf die Linke und eine Linke auf die Rechte. Beim Schachbrettmuster werden kleine Quadrate gestrickt, die meist 5 Maschen breit und 5 Reihen hoch sind. 5.) Dabei auch jeweils 5 linke und 5 rechte Maschen im Wechsel. Nach den 5 Reihen werden linke Maschen auf die rechten Maschen gestrickt und rechte auf die linken Maschen. Als Rand für die Decke empfiehlt sich sowohl bei der Erstellung von Quadraten als auch beim Stricken in einem Stück, die Strickarbeit mit ca. 10 Reihen kraus rechts zu bestricken.
Diese Webseite nutzt Cookies. Einige von ihnen sind sehr wichtig für die Inhalte, während andere diese Webseite und Ihre Erfahrung verbessern. OKDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.