Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Eine Babydecke stricken ist denkbar einfach. Wer zum Beispiel einige Maschenproben erstellt hat, kann diese wunderbar in einer Babydecke einarbeiten und somit eine Decke im Patchwork-Stil erstellen. Diese Arbeit sieht dann besonders interessant aus, wenn die Maschenproben unterschiedliche Farben aufweisen und beispielsweise mit Quadraten aus weißem oder naturfarbenem Garn ergänzt werden. Wenn man dann die hellen Flächen noch mit einer kleinen Stickerei aufwertet, entsteht im Handumdrehen eine wunderschöne Babydecke.
1.) Doch selbstverständlich kann man auch eine Babydecke stricken, wenn man keine Maschenproben zur Hand hat. Hierbei hat man die Möglichkeit, entweder viele kleine Quadrate zu erstellen und diese dann miteinander zu verbinden oder die Decke im Stück zu erstellen. Wer sich entscheidet, die Decke aus Quadraten zu erstellen, sollte sich zum Beispiel für unterschiedliche Muster entscheiden, so zum Beispiel abwechselnd glatt und kraus rechts gestrickte Quadrate verwenden, um der Babydecke ein schönes Muster zu verleihen.
2.) Die Quadrate lassen sich ganz einfach ohne Anleitung erstellen: Die Größe gibt die Maschenprobe auf der Banderole der Wolle vor, die Anzahl der gestrickten Quadrate bestimmt die Größe der Babydecke.