Aktualisiert am 18. Juni 2020 von Selda Bekar
Babysocken stricken geht recht einfach. Vor allem deshalb, weil Babys sehr kleine Füße haben, geht das Stricken von Babysocken im Handumdrehen. Man benötigt nicht viele Maschen und Reihen, um ein paar schöne Babysocken zu erstellen. Bei den Babysocken sollte man sich überlegen, für welche Jahreszeit sie erstellt werden sollen. Je nachdem, ob es sich um Socken für den Sommer oder für den Winter handelt, sollte man das Material wählen. Allerdings sollte man auch Baumwollgarne zurückgreifen, da diese nicht kratzen und so die zarte Haut eines Babys reizen können.
2.) Für kleinere Söckchen benötigt man 40 Maschen, die man auf die 4 Nadeln des Maschenspiels aufnimmt. Die ersten Reihen werden im Bündchenmuster gestrickt, anschließend wird in den meisten Fällen glatt rechts weiter gestrickt. Die Arbeitsweise entspricht des Weiteren der Vorgehensweise bei den Socken, indem man ein Käppchen strickt und hinterher die Teile wieder zum Stricken des Fußes vereint.
Der große Vorteil, Babysocken selbst zu stricken ist, dass man sowohl die Länge des Sockens als auch die Breite selbst bestimmen und unter Umständen später sogar anpassen kann. Auf diese Weise ist es möglich, einen Socken bei Bedarf zu vergrößern und ihn so für eine längere Zeit tragbar zu machen.