Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Kleidung für Frühchen zu bekommen ist sehr schwierig. Zwar gibt es im Einzelhandel immer häufiger auch Kleidung für Frühchen, doch diese ist oftmals wesentlich teurer als Babykleidung generell. Zudem ist auch die Auswahl nicht besonders hoch und man findet oft nicht, was man sucht.
1.) Gerade für Frühchen ist es jedoch wichtig, dass sie wärmende Kleidung haben, in der sie sich jedoch auch optimal bewegen können. Auch wenn das Frühchen noch im Krankenhaus liegt, müssen Kleidungsstücke gewissen Anforderungen genügen.
2.) Beim Stricken für Frühchen muss man mehr als sonst auf das Material achten. Hier ist unbedingt auf flauschige oder sonstige Effektgarne zu verzichten. Die Haut von Frühchen ist äußerst empfindlich, sodass man auf naturbelassene Baumwolle zurückgreifen sollte, die frei von Chemikalien und Schadstoffen ist. Zu flauschige Wolle kann, durch herumfliegende Fasern, die Atmung eines Frühchens beeinträchtigen und ist daher nicht für Frühchen geeignet.
3.) Besonders wichtig für Frühchen sind Mützen und kleine Söckchen. Da Frühchen meist Probleme mit der Körperwärme haben und viel Wärme über den Kopf verloren geht, ist ein kleines Mützchen sehr hilfreich. Hier kann man ohne Probleme in kurzer Zeit eine Anleitung für ein Babymützchen umrechnen und auf die Bedürfnisse eines Frühchens anpassen.
4.) Auch ein kleiner Fußsack oder eine kleine Weste ist sehr sinnvoll. Doch vor allem die Socken und Mützen sind wichtig. Stricken für Frühchen sollte daher immer auch eine Mütze, wenn möglich mit passenden Söckchen beinhalten. Für beide Strickstücke kann man problemlos ein Nadelspiel benutzen. Wenn man Mütze und Socken mit derselben Wolle erstellt, kann man zum Erstellen auch ein und dasselbe Nadelspiel verwenden.
Achtung: Viele Frauen beginnen mit dem Stricken für Frühchen, sobald sie selbst Mutter eines Frühchens geworden sind. Doch auch für alle anderen Strickerinnen kann es eine erfüllende Aufgabe sein, aus kleinen Wollresten ab und zu ein paar Strickstücke für ein Frühchen zu erstellen. In jeder Stadt gibt es ein Krankenhaus mit einer Frühchenstation. Die Krankenschwestern und Mütter dort freuen sich über jede gestrickte Aufmerksamkeit für die kleinen Babys. Auf diese Weise kann man seinem Lieblingshobby nachgehen und noch etwas Gutes tun.
Hier geht es weiter:
- Babykleidung stricken Jede Mutter weiß, dass Babykleidung sehr teuer ist und oftmals auch nicht lange hält. Vor allem Strampler und Pullover für Babys sind sehr teuer und…
- Puppenkleider stricken Puppenkleider sind in den meisten Fällen sehr teuer und entsprechen oft nicht den Vorstellungen von Mutter oder Kind. Da ist es vorteilhaft, wenn man Puppenkleider…
- Topflappen stricken Viele verbinden mit dem Wort Topflappen sicherlich nicht das Stricken sondern eher das Häkeln. Doch ist es gar nicht so ungewöhnlich, dass man Topflappen stricken…
- Stricken für Babys Stricken für Babys ermöglicht es, dass man mit wenig Aufwand und geringen Kosten eine große Kollektion an wunderschöner Babykleidung erstellen kann. Angefangen von Mützen und…
- Poncho stricken Ponchos sind wunderbare Kleidungsstücke, die man vor allem in der Übergangszeit, also im Frühling und Herbst, tragen kann. Die meisten Ponchos, die man im Geschäft…
- Bekleidung Stricken Obwohl man mit ein paar Nadeln eine Menge toller Ideen verwirklichen kann, ist das Stricken von Bekleidung doch das, was die meisten Menschen mit Stricken…
- Kinderponcho stricken Anleitungen um einen Kinderponcho stricken zu können, unterschieden sich im Wesentlichen nicht sehr von Strickanleitungen für Ponchos für Erwachsene. Wie auch bei den größeren Ponchos…
- Pullover stricken Pullover zu stricken ist bei den meisten Neu-Strickerinnen die Intension, aufgrund der sie die Stricktechniken erlernen wollen. Das ist sehr gut zu verstehen, denn bei…