Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Selda Bekar
Stricken für Kinder ist sehr beliebt. Dies beginnt schon mit dem Stricken von Babykleidung. Viele schwangere Frauen sitzen abends im Sessel und stricken emsig Jäckchen, Mützen und kleine Schuhe für ihr Baby. Doch auch später ist das Stricken für Kinder noch sehr beliebt. Die Modelle, die man zu diesem Thema finden kann, sind sehr fantasievoll und oft sehr aufwendig gestaltet. Dabei wird auf die Wünsche und Hobbys sowohl von Mädchen als auch von Jungen Rücksicht genommen. Für Jungen kann man viele Pullover finden, die mit Feuerwehrautos oder tollen Buchstaben und Zahlen ausgestattet sind, während die meisten Modelle für Mädchen dem Wunsch Rechnung tragen, einmal eine Fee oder eine Prinzessin zu sein.
1.) Beim Stricken für Kinder muss man auf jeden Fall darauf achten, dass man das Strickstück nach Möglichkeit eine Nummer größer einplant. Selbst schnelle Strickerinnen benötigen für einen schönen Pullover einige Wochen und Kinder wachsen sehr schnell. 2.) Beim Stricken für Kinder kommt es mehr als bei anderen Strickstücken darauf an, dass sowohl das Modell dem Kind gefällt und auch, dass das Material hochwertig ist. Es gibt im Handel zum Beispiel für Babys spezielles „Babygarn“.
3.) Auf gar keinen Fall sollte man Effektgarne mit langen Fäden oder Flauschgarne verwenden, da diese in die Lungen der Babys geraten können. Bei größeren Kindern empfiehlt es sich, auf Material mit einem hohen Baumwollanteil zurückzugreifen. Zum einen sind diese formbeständiger und zum anderen können sie bei höheren Temperaturen gewaschen werden.